PayPal, Klarna, Kreditkarte, Apple Pay
Kostenloser Versand ab 80 € Bestellwert
Sale - Deine Lieblingsstyles jetzt reduziert!

WIE PFLEGE ICH STRICK?
EIN LEITFADEN FÜR LANGLEBIGE STRICKKLEIDUNG




WIE PFLEGE ICH STRICK?
EIN LEITFADEN FÜR LANGLEBIGE STRICKKLEIDUNG

Ob beim Wandern in den Bergen, beim gemütlichen Lagerfeuer im Wald oder auf Entdeckungstour durch die Großstadt – Strickkleidung ist der perfekte Begleiter für alle Abenteuer, denn sie hält warm und ist vielseitig einsetzbar. Damit eure Lieblingsstücke von camel active euch nicht nur eine Saison, sondern viele Jahre begleiten, kommt es auf die richtige Pflege an.

In diesem Blogbeitrag beantworten wir die häufigsten Fragen zur Pflege von Strickjacken, Strickkleidern, Strickpullovern und Co. und geben euch praktische Tipps, damit eure Strickteile lange in bestem Zustand bleiben.

WIE WASCHE ICH STRICKKLEIDUNG RICHTIG? HANDWÄSCHE VS. MASCHINEN­WÄSCHE

Die goldene Regel bei Strickkleidung lautet: Weniger ist mehr. Denn je seltener ihr Strickpullover, Strickjacken und andere Strickkleidung wascht, desto länger bleibt sie in Form und behält ihre Qualität. Oft reicht es aus, eure Teile gut auszulüften, anstatt sie zu waschen. Wenn eine Wäsche jedoch unvermeidlich ist, stellt sich die Frage: Handwäsche oder Maschinenwäsche?


Handwäsche ist die schonendere Methode und besonders bei empfindlichen Fasern wie Kaschmir oder Merinowolle zu empfehlen. Einfach lauwarmes Wasser mit einem milden Wollwaschmittel in ein Becken geben, das Kleidungsstück vorsichtig durch das Wasser bewegen und anschließend mit klarem Wasser ausspülen. Wichtig: nicht wringen oder rubbeln, um die Fasern zu schützen.

Maschinenwäsche kann bei robusteren Strickarten, wie Baumwolle oder Mischgewebe, eine Option sein. Nutzt dafür ein Woll- oder Handwaschprogramm, einen Wäschesack, niedrige Temperaturen (max. 30 °C) und eine geringe Schleuderzahl.

WIE WASCHE ICH STRICKKLEIDUNG RICHTIG? HANDWÄSCHE VS. MASCHINEN­WÄSCHE

Die goldene Regel bei Strickkleidung lautet: Weniger ist mehr. Denn je seltener ihr Strickpullover, Strickjacken und andere Strickkleidung wascht, desto länger bleibt sie in Form und behält ihre Qualität. Oft reicht es aus, eure Teile gut auszulüften, anstatt sie zu waschen. Wenn eine Wäsche jedoch unvermeidlich ist, stellt sich die Frage: Handwäsche oder Maschinenwäsche?


Handwäsche ist die schonendere Methode und besonders bei empfindlichen Fasern wie Kaschmir oder Merinowolle zu empfehlen. Einfach lauwarmes Wasser mit einem milden Wollwaschmittel in ein Becken geben, das Kleidungsstück vorsichtig durch das Wasser bewegen und anschließend mit klarem Wasser ausspülen. Wichtig: nicht wringen oder rubbeln, um die Fasern zu schützen.



Maschinenwäsche kann bei robusteren Strickarten, wie Baumwolle oder Mischgewebe, eine Option sein. Nutzt dafür ein Woll- oder Handwaschprogramm, einen Wäschesack, niedrige Temperaturen (max. 30 °C) und eine geringe Schleuderzahl.



Seife, Zitrone, Waschmittel, Wasser

Welches Waschmittel für Wolle und Strick?

Damit Strickkleidung ihre Qualität behält, ist ein spezielles, mildes Wollwaschmittel ohne Enzyme ideal. Es schützt die empfindlichen Fasern, verhindert Verfilzen und erhält die natürliche Schutzschicht. Alternativ könnt ihr auch zu Babyshampoo greifen – eine sanfte und bewährte Lösung.

KÖNNEN STRICKPULLOVER, STRICKJACKEN UND CO. IN DEN TROCKNER?

Die Antwort lautet: lieber nicht. Hitze und Schleudern können die Fasern beschädigen, das Gewebe schrumpfen lassen oder die Form eurer Strickstücke verändern. Setzt stattdessen auf Lufttrocknen: Breitet die Kleidung flach auf einem Handtuch aus, zieht sie vorsichtig in Form und lasst sie fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Heizkörpern trocknen. So bleibt die Struktur erhalten und euer Strick sieht lange aus wie neu.

Bügeleisen

Kann man Strick bügeln?

Bügeln ist bei Strickkleidung selten notwendig und kann das Material strapazieren. Falls es doch einmal sein muss, wählt die niedrigste Stufe, legt ein feuchtes Tuch zwischen Bügeleisen und Strick und arbeitet vorsichtig von der Innenseite. Ein Dampfbügeleisen ist hier die sanfteste Option.

PILLING VERMEIDEN: SO BLEIBEN STRICKKLEIDER, PULLOVER UND STRICKJACKEN FUSSELFREI

Pilling entsteht durch Reibung, wenn sich lose Fasern zu kleinen Knötchen auf der Oberfläche der Kleidung verbinden. Ein natürlicher Prozess, der mit der Zeit durch Tragen oder häufiges Waschen auftreten kann. Mit einem speziellen Fusselrasierer oder Pilling-Kamm könnt ihr die Knötchen sanft entfernen, ohne die empfindlichen Fasern zu beschädigen.

Wichtig: Nicht mit einer Schere daran herumschneiden, da dies das Gewebe verletzen könnte.

Tipp: Wascht eure Strickkleidung am besten in einem Wäschesack, um Reibung zu reduzieren und Pilling vorzubeugen.

FLECKEN ENTFERNEN: SCHONENDE METHODEN FÜR EMPFINDLICHE STRICKKLEIDUNG

Flecken auf eurem Lieblings-Strickpullover? Kein Grund zur Panik! Wichtig ist, schnell zu handeln, damit der Fleck nicht eintrocknet. Denn Flecken lassen sich am besten behandeln, solange sie frisch sind. Lauwarmes Wasser und ein sanftes Wollwaschmittel wirken oft Wunder. Achtet darauf, den Fleck nicht zu rubbeln – das kann die Fasern aufrauen und verfilzen.

Für hartnäckige Flecken eignet sich eine punktuelle Vorbehandlung mit Waschmittel: Einfach ein wenig Wollwaschmittel direkt auf den Fleck geben, leicht einmassieren und ein paar Minuten einwirken lassen, bevor das Kleidungsstück gewaschen wird. Auch hier gilt: Geduld ist der Schlüssel – sanft vorgehen und dem Material Zeit geben, sich von selbst zu regenerieren.

WIE LAGERE ICH STRICKKLEIDER, -PULLOVER UND -JACKEN RICHTIG?

Auch die Lagerung ist entscheidend für die Langlebigkeit eurer Strickkleidung. Auf Kleiderbügeln könnten sich die Kleidungsstücke leicht verziehen, daher lagert ihr sie am besten liegend in einem gut belüfteten Schrank. Für die Offseason, wenn ihr eure Strickteile längere Zeit nicht tragt, empfehlen sich atmungsaktive Aufbewahrungstaschen, um sie vor Staub und Motten zu schützen. Lavendelsäckchen oder Zedernholz sorgen zusätzlich für Schutz und einen angenehmen Duft.

Mit ein paar einfachen Pflegetipps bleibt eure Strickkleidung von camel active ein treuer Begleiter. Sanft waschen, richtig trocknen und gut aufbewahren – so bleiben eure Lieblingsstücke lange in Topform. Schaut doch mal in unserem Onlineshop vorbei und entdeckt die aktuelle Strickkollektion. Vielleicht findet ihr euer neues Lieblingsteil für euer nächstes Abenteuer. Viel Spaß beim Stöbern und happy caring!

6 Min | 28.11.2023

Teddyfleece-Jacken: 4 Outfits zum Nachstylen

Sie sind der kuscheligste Trend dieser Herbst-Winter-Saison: Teddyfleece-Jacken. Doch wie kombiniert man die flauschigen Begleiter richtig?
7 Min | 08.02.2024

Boots: Die richtigen Begleiter für jedes Abenteuer

Charakterstark, robust, langlebig: Seit über 40 Jahren begleiten camel active Boots Abenteurer in aller Welt. Doch welche Arten von Boots gibt es eigentlich? Wie werden sie hergestellt? Und warum sollten sie auf keiner Wanderung fehlen? Wir verraten es euch!
9 Min | 14.08.2024

Get prepped für deinen Wochenendausflug

Praktische Tipps für Outfit, Ausrüstung & Co: Wir zeigen euch, wie ihr euch optimal auf den nächsten Wochenendtrip vorbereitet, welche Must-Haves in eurem Gepäck nicht fehlen dürfen und welche Looks am besten funktionieren.
5 Min | 28.11.2024

Geschenke für jeden Anlass

Mit dem camel active Geschenke-Guide findest du garantiert das passende Geschenk – egal ob zum Geburtstag, als Dankeschön oder einfach so. Lass dich inspirieren und entdecke Geschenkideen für Sie und Ihn: von praktischen Accessoires bis hin zu hochwertigen Essentials – passend für verschiedene Wünsche und Gelegenheiten.